- unterstützt bei akuten & chronischen Atemwegserkrankungen
- dient zur vorbeugenden Unterstützung bei Pferden in Stallhaltung
- ermöglicht eine freiere Atmung
- einsetzbar bei Husten & verschleimten Atemwegen
- einsetzbar bei allgemeinen Einschränkungen der Lunge
- hilfreich bei Pferden die unter Jahreszeit bedingten Allergien leiden (Pollen)
Kräuter sind schon seit Jahrhunderten ein beliebtes Heilmittel für Atemwegserkrankungen und werden zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems eingesetzt.
In der freien Natur fressen Pferde eine Vielzahl verschiedenster Kräuter, die sich positiv auf Lunge, Bronchien und die gesamte Atmung auswirken können und zeigen daher selten Infekte.
Haltungsbedingt können viele Pferde die wichtigen Kräuter heutzutage nicht mehr über die zur Verfügung gestellte Weidefläche aufnehmen. Gründe dafür sind zu kurze Fresszeiten auf der Weide und auch der allgemeine Rückgang von Kräutern auf bewirtschafteten Pferdewiesen und Heuflächen in ganz Europa. Als Ergebnis besitzen Pferde ein weniger aktives Abwehrsystem und neigen zu einer erhöhten Anfälligkeit von (Atemwegs-)Erkrankungen.
Dies führt auch zu einer deutlichen Zunahme von Pferden, die sensibel auf Staub (Boxenhaltung) oder Pollenflug (Allergien) reagieren, und dauerhaft mit beinträchtigen Atemwegen zu kämpfen haben. Die Symptome reichen von Bewegungsunlust über Husten, bis hin zu Atemnot und Leistungseinbrüchen.
ESS® Airway enthält eine einzigartige Mischung von Kräutern verschiedenen Ursprungs, die zur Erhaltung einer gesunden Lungenfunktion beitragen können. Die schleimlösende, antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung der Kräuter kann die natürliche Abwehrfunktion der Lunge unterstützen, Verschleimungen lösen und den Hustenreiz mildern.
Mögliche Anwendungsgebiete sind insbesondere chronischer oder akuter Husten, verschleimte Atemwege, allgemein oder jahreszeitbedingte Einschränkungen der Lunge (Allergien, Staub).
ESS® Airway wird auch zur präventiven, langfristigen Fütterung empfohlen, wenn eine optimale Lungenfunktion die Grundvoraussetzung für konstante Leistung ist.
Inhaltsstoffe / Zusammensetzung
Zusammensetzung
Zucker, Sojabohnen (extrudiert), Luzernegrünmehl, Mais (aufgeschlossen) Weizengrießkleie, Leinsaat, (aufgeschlossen), Calciumcarbonat, Rapsöl, Biertreber, Bierhefe, Brennnesselblätter, Kamillenblüten, Fenchel, Spitzwegerich, Vogelknöterich, Fichtennadeln, Salbei, Thymian, Mistel, Eibischwurzel, Kalmuswurzel, Süßholz, Schafgarbe, Anis, Rosmarin, Monocalciumphosphat,Natriumchlorid
Analytische Bestandteile
Rohprotein 12,70 % , Rohfett 10,50 %, Rohasche 9,60 %, Rohfaser7,00 %, Calcium 2,00 %, Phosphor 0,50 %, Natrium 0,10 %
Zusatzstoffe je Kilogramm
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe
2.000 mg Vitamin E (3a700), 5.000 mg Vitamin C (3a300)
Fütterungshinweise
Großpferde: 400 g pro Tag
Reitponys: 200 g pro Tag
Erhöhter Bedarf: 400 g pro Tag
Zusatzfuttermittel stellen keinen Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Fütterung und ein leistungsgerechtes Training des Pferdes dar.
Ein erhöhter Tagesbedarf ergibt sich z.B. bei akuter Erkrankung, starker Belastung durch Wettkämpfe oder durch Trächtigkeit.
Die angegebene empfohlene (Tages-) Dosis sollte ohne Absprache mit einem Tierarzt / THP nicht überschritten werden.
Dieses Produkt basiert auf Kräuterzusammensetzungen natürlichen Ursprungs und kann daher Abweichungen hinsichtlich der Konzentration einiger Inhaltsstoffe aufweisen.
Für eine 100% Sicherheit muss die Fütterung daher 48 Stunden vor einem Wettkampf gestoppt werden.
Inhalt: 8 kg